Inventarnummer: 09/1381
„Amtlicher Katalog“ zur Ausstellung „Grosse Ausstellung fuer Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen“ (GeSoLei) 1926 in Düsseldorf. Das Ehrenpräsidium bestand aus Reichspräsident Dr. Paul von Beneckendorff und von Hindenburg, Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Michael Hainisch sowie Reichskanzler Dr. Hans Luther und Bundeskanzler Dr. Rudolf Ramek (Österreich).
Die Ausstellung gilt als größte Ausstellung der Weimarer Republik, zwischen dem 8. Mai und dem 15. Oktober 1926 besuchten über 7,5 Millionen Menschen das Messegelände in Düsseldorf.
Ziel der Ausstellung war es“…Einblick zu verschaffen in die weiten Gebiete des Wissens vom Leben, Ausblicke zu verschaffen, wie das wertvollste Gut des Menschen, die Gesundheit, behütet und gesteigert werden kann…“.
Die Ausstellung gliederte sich in drei Themenkomplexe:
GE = Gesundheitspflege
- Der Mensch
- Erblichkeitslehre
- Luft und Klima
- Ernährung
- Der Mensch in seinen gesundheitlichen Beziehungen zu Pflanzen
und Tieren - Wohnung und Siedlung
- Kleidung und Körperpflege
- Krankenversorgung und Krankenbehandlung
- Uebertragbare Krankheiten
- Kolonialhygiene und Krankheiten der warmen Länder
- Arbeits- und Gewerbehygiene, Unfallverhütung
- Der Sanitätsdienst der deutschen Armee und Marine im Weltkrieg
SO = Soziale Fürsorge
- Grundlagen und Aufbau der sozialen Fürsorge
- Gesundheitsfürsorge
- Bildungs- und Erziehungsfürsorge
- Wirtschaftliche Fürsorge
- Fürsorge durch Versicherung
- Uebersicht über die behördliche und freie Wohlfahrtspflege
LEI = Leibesübungen
- Die Leibesübungen in Geschichte, Wissenschaft, Kunst, Schule
und im öffentlichen Leben - Die Praxis der Leibesübungen
Sonderausstellungen
- Ausstellung des Deutschen Reichsausschusses für
Leibesübungen - Der Hochschulsport
- Deutsche Jugendkraft
- Das deutsche Sportplakat
- Ausstellung der Reichskartenstelle des Reichsamtes für
Landesaufnahme - Ausstellung der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft
- Luftfahrt – Wissenschaft und Praxis