Inventarnummer: 09/1154
Deutscher Meister wurde erstmals der VfL Wolfsburg, der sich am 34. Spieltag mit einem 5:1-Sieg im Heimspiel gegen Werder Bremen den Titel sicherte. Der VfL ist der erste Verein seit 39 Jahren, der sich neu in die Liste der deutschen Fußballmeister eintragen konnte. Absteigen mussten Arminia Bielefeld, der Karlsruher SC und FC Energie Cottbus, der in den Relegationsspielen dem 1. FC Nürnberg unterlag.
Fotografie| Gerd Müller u. Franz Beckenbauer in der North American Soccer League
Fotografie Leichtathletikdamen | Spiele der XI. Olympiade 1936, Berlin
Inventarnummer: 07/174
Fotografie mit faksimilierten Unterschriften der deutschen Leichtathletikdamen bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Darunter Tilly Fleischer, Paula Mollenhauer, Gisela Mauermayer, Ilse Dörffeld, Lydia Eberhard, Doris Eckhard, Emmy Albus, Anni Steuer, Marie Dollinger und Milly Reuter.
Souvenir- und Informationskatalog | Spiele der XX. Olympiade 1972, München
Inventarnummer: 06/597
Souvenir- und Informationskatalog zu den Olympischen Spielen 1972 in München. „Ein farbiges und vielseitiges Angebot: Geschenke, Souvenirs, Partyartikel, Waldi, Displays, Werbeträger. Ein reichhaltige Palette geschmackvoller Produkte im Zeichen der Spiele der XX. Olympiade München 1972“.
![]() |
Autogrammkarte Dieter Kottysch | Spiele der XX. Olympiade 1972, München
Inventarnummer: 07/222
Autogrammkarte von Dieter Kottysch. Kottysch errang bei den Olympischen Spielen 1972 in München als erster westdeutscher Boxer nach dem Zweiten Weltkrieg die Goldmedaille im Halbmittelgewicht. Er konnte sich, nach einem engen Kampf, gegen den Polen Wieslaw Rudkowski durchsetzten.
![]() |
Erinnerungsmedaille | VIII. Olympische Winterspiele 1960 Squaw Valley
Inventarnummer: 87/152
Erinnerungsmedaille von den VIII. Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley. Das Design wurde in einem Ideenwettbewerb ausgeschrieben, das Kunstkomitee entschied sich für den Entwurf der Fa. Knollin aus San Francisco. Umgesetzt wurde der Entwurf dann von der Fa. Herff Jones Co. aus Indianapolis, die auch die Siegermedaillen fertigten. Die Medaille besteht aus Bronze und hat einen Durchmesser von 50 mm, sie wurde in einer durchsichtigen Kunststoffschachtel übergeben.
![]() ![]() |