Inventarnummer: 97/1120
Grafik aus dem Jahr 1895 mit dem Untertitel: „Wiederbelebung der Olympischen Spiele in Griechenland – Arbeiten zur Wiederherstellung des alten panathenäischen Stadions“.
![]() |
Inventarnummer: 92/1508
Grafik aus der „Ilustrirten Zeitung“ aus dem Jahr 1925 mit dem Untertitel: „Zum 25jährigen Jubiläum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Leipzig: Spannender Moment aus dem Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft 1925 im neuen Stadion zu Frankfurt a. M. am 7. Juni“, im Original von Rudolf Lipus.
Es spielten der 1. FC Nürnberg gegen Fußballsport-Verein Frankfurt (1:0).
![]() |
Inventarnummer: 08/603
Offizieller Spielball „EUROPASS“ der 13. UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz. Der „EUROPASS“ ist ebenso wie der Spielball der WM 2006 aus 14 Panels mit einer Thermo-Klebetechnik gefertigt. Der Spielball kam am 3. Dezember 2007 weltweit in den Einzelhandel.
![]() |
Inventarnummer: 06/888
Trikot, Hose und Stutzen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von der 13. Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz in den „Auswärtsfarben“ Rot und Schwarz.
Inspiriert wurde es vom Trikot, welches die Spieler vor 100 Jahren am 5. April 1908 beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz trugen. Zum ersten Mal ist das komplette Auswärts-Outfit (Trikot, Hose, Stutzen) in den Nationalfarben schwarz, rot, gold gehalten.
Die erstmals in Österreich und in der Schweiz 2008 ausgetragene Europameisterschaft stand unter dem Motto „Erlebe Emotionen“ und fand in acht verschiedenen Städten statt. Die Nationalmannschaft Spaniens gewann im Finale mit 1:0 gegen Deutschland und wurde damit zum zweiten Mal nach 1964 Fußball-Europameister.
Inventarnummer: 09/1154
Deutscher Meister wurde erstmals der VfL Wolfsburg, der sich am 34. Spieltag mit einem 5:1-Sieg im Heimspiel gegen Werder Bremen den Titel sicherte. Der VfL ist der erste Verein seit 39 Jahren, der sich neu in die Liste der deutschen Fußballmeister eintragen konnte. Absteigen mussten Arminia Bielefeld, der Karlsruher SC und FC Energie Cottbus, der in den Relegationsspielen dem 1. FC Nürnberg unterlag.
Inventarnummer: 07/174
Fotografie mit faksimilierten Unterschriften der deutschen Leichtathletikdamen bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. Darunter Tilly Fleischer, Paula Mollenhauer, Gisela Mauermayer, Ilse Dörffeld, Lydia Eberhard, Doris Eckhard, Emmy Albus, Anni Steuer, Marie Dollinger und Milly Reuter.
Inventarnummer: 06/597
Souvenir- und Informationskatalog zu den Olympischen Spielen 1972 in München. „Ein farbiges und vielseitiges Angebot: Geschenke, Souvenirs, Partyartikel, Waldi, Displays, Werbeträger. Ein reichhaltige Palette geschmackvoller Produkte im Zeichen der Spiele der XX. Olympiade München 1972“.
![]() |